Yamaha YCL-450M Bb-Klarinette Boehm System
Die bemerkenswerteste Neuigkeit an den YCL 450 M Klarinetten ist die Einführung der „Duet+“ Technologie von unseren Oboen. Dabei werden die Bohrung und die Tonlöcher des Oberstücks etwas größer aufgebohrt und thermoplastisches ABS Kunstharz so eingespritzt, dass die präzise innere Form gestaltet wird. Auf diese Weise werden 90% des Holzanteils beibehalten, und man kann das natürliche Aussehen schwerlich von einem konventionellen Ganzholz-Modell unterscheiden. Durch diese Methode der Beschichtung und die Verwendung von Fischhaut-Polstern erhält die Klarinette einen etwas geringeren Blaswiderstand und einen freien Klang mit warmem Timbre. Gleichzeitig wird die Bohrung dauerhaft geschützt und in ihrer Form stabilisiert.
Spezifikationen
- in Bb
- Grenadilholz mit thermoplastischem Kunstharz in Bohrung und Tonlöchern
- verstellbarer Daumenhalter
- Mittelklasse Modell
- 17 Klappen, 6 Ringe
- unterschnittene Tonlöcher
- Pisoni Polster
- incl. Mundstück
- incl. Etui
inkl. Servicepaket im Wert von 50.- €
Neuer einstellbarer Daumenhalter

Mit dem neuen einstellbaren Daumenhalter mit Ring für einen Tragegurt lässt sich die Klarinette komfortabel halten.
Achsschraube
Die YCL-450M verfügt über die gleiche angespitzte Achsschraube wie die YCL-650, welche die Justierung einfacher als je zuvor macht.
Duodezim-Hülse
Eine neue Form der Duodezim-Hülse erleichtert die Tonbildung im 2ten Register. Der Ton spricht schneller an, selbst mit weniger Luftdruck, und macht das Spiel leichter, gerade für Kinder.
65 mm Rohr
Die YCL-450 Klarinette der Mittelklasse vereinigt einige der unterschiedlichsten Qualitätsmerkmale der YAMAHA-Klarinetten aus der Profi- und der Meisterklasse. Eines dieser Ausstattungsmerkmale ist das Rohr mit einem Durchmesser von 65mm, welches einen fokusierten Ton und eine schnelle Ansprache mit sich bringt.
Schallbecher
Eine sanft klingendes aber verstimmtes Instrument kann sehr frustrieren. Eine neue Resonanzkammer im Schallbecher der YCL-450 hilft in der Projektion und verbessert die Intonation im tiefen Register.
"Blaue" Stahlfedern
Instrumente der Mittelklasse sollten sich deutlich anders anfühlen als Einsteigermodelle. Dies wird auch durch ein besseres Material für die Federn erreicht. Blaustahlfedern ermöglichen ein leichtes, weiches und zugleich schnelles Spiel mit den Klappen.
Versilberte Klappen
Die versilberten Klappen sorgen nicht nur für ein verbessertes Erscheinungsbild, sondern auch für ein wunderbares Spielgefühl. Die sogenannte "power forging" Technik gibt den Klappen die benötigte Stabilität