Yamaha YOB-432M Oboe
YAMAHA-Oboen der Mittelklasse basieren auf den Top-Modellen der Custom-Serie und werden mit der gleichen gewissenhaften Sorgfalt hergestellt; dieselben Spezialisten überwachen jeden Schritt der Produktion. Diese Oboen bieten eine akkurate Intonation, eine ausgeglichene Ansprache und einen exquisiten Klang. Die YOB-432M ist mit einem vollautomatischen Conservatoire- Klappensystem ausgestattet, und der Korpus wird aus sorgfältig abgelagertem Grenadillholz von höchster Qualität gemacht. Bei diesem Modell ist die Bohrung mit einer Schutzschicht aus thermoplastischem ABS-Kunstharz versiegelt. Gleichzeitig werden auch die Tonlöcher mit ausgeformt und der Zapfen des Oberstücks als Verlängerung der Kunststoffbohrung.
Spezifikationen
- vollautomatisch
- Conservatoire-System
- geschlossene Klappen
- 3 Oktavklappe
- F-Klappe links
- Gabel-F-Resonanzklappe
- Triller-Klappen: Cis-Dis,Fis-Gis,As-B,Ais-H,H-Cis,C-D
- Grenadill-Korpus
- Bohrung und Tonlöcher mit ABS-Kunstharz versiegelt
- versilberte Neusilber-Klappen
- Verbessertes Bohrungsdesign für einen noch ausgereifteren brillianten Klang.
- incl. Etui
UVP 3989.-€
incl. Servicepaket im Wert von 50.- €
Innere Beschichtung
Yamaha entwickelte als erster diese neue (patentierte) Technik, um die Intermediate-Produktfamilie zu verbessern. Der Korpus des Oberstücks wird um Bohrung und Tonlöcher herum etwas größer aufgebohrt. In den Zwischenraum wird thermoplastisches ABS-Kunstharz injiziert, welches unmittelbar die innere Form des Oboenrohrs bildet. Wichtig war, volle 90% des Holzanteils zu erhalten. So ist das natürliche Erscheinungsbild der Oboe von herkömmlichen Ganzholz-Modellen kaum zu unterscheiden.
Tonlöcher
Die Tonlöcher des Oberstücks (mit Ausnahme der metallenen Oktavröhrchen) entstehen in einem Arbeitsgang zusammen mit der Beschichtung der Innenbohrung.
Zapfen am Oberstück
Auch der Zapfen am Oberstück wird als Verlängerung der Innenbohrung aus Kunstharz geformt. Dies gewährleistet die problemlose Verbindung von Ober- und Unterstück auch bei hoher Feuchtigkeit.